Eine stilvoll dekorierte Fensterbank verleiht jedem Raum Charakter. Kunstpflanzen sind dabei eine ideale Wahl – sie bringen dauerhaftes Grün ins Zuhause, ohne zu verwelken. Besonders bei der Fenstersims-Deko sorgen sie für frische Akzente, ganz gleich ob Küche, Wohnzimmer oder Bad.

Warum Kunstpflanzen für eine ansprechende Fenstersims-Deko?
Kunstblumen sind ideal, um Fensterbänke ganzjährig dekorativ zu gestalten. So schaffen Sie ganz ohne Pflegeaufwand ein stilvolles Ambiente.
- Pflegeleicht – Kein Giessen, kein Umtopfen, kein Welken
- Ganzjährig schön – Unabhängig von Jahreszeit oder Soenlicht
- Vielfältige Designs – Für jeden Geschmack die passenden Kunstpflanzen
- Allergikerfreundlich – Kein Blütenstaub oder Schimmelgefahr
- Flexibel einsetzbar – Auch für Fensterbänke mit wenig Licht oder Zugluft geeignet
- Kombinierbar – Perfekt mit Vasen, Kerzen und anderen Accessoires kombinierbar

Beliebte Kunstblumen für die Fensterbank
Die Auswahl an künstlichen Pflanzen für die Fenstersims-Deko ist riesig. Besonders gefragt sind Modelle, die natürlich wirken, ohne zu viel Platz einzunehmen. Im Trend liegen vor allem exotische oder elegante Arten mit ausdrucksstarker Optik.
Künstliche Strelitzien
Die auffälligen Blüten der künstlichen Strelizien in Orange und Blau setzen lebendige Akzente – ideal fürs Wohnzimmer, Arbeitszimmer oder moderne Lofts. Kombiniert mit schlichten Beton- oder schwarzen Metallgefässen entfaltet sie ihre volle Wirkung. Auch als Duo mit Monstera oder Bananenpflanzen lässt sie sich stilvoll inszenieren. Besonders wirkungsvoll: hohe Übertöpfe aus Beton, Metall oder Rattan. Sie passt gut zu klaren Linien, hellen Wänden und viel Tageslicht – perfekt für stilvolle Fensterbänke mit Weitblick.

Künstliche Orchidee
Weisse und rosafarbene künstliche Orchideen stehen für Ruhe, Reinheit und zeitlose Eleganz. Sie eignen sich als Fenstersims-Deko ideal für Schlafzimmer, Badezimmer oder repräsentative Wohnbereiche, in denen eine sanfte, entspannte Atmosphäre erwünscht ist. Weisse Orchideen wirken klar und edel – perfekt für minimalistische Einrichtungen. Rosa Orchideen hingegen bringen eine romantische, warme Note ins Spiel und passen gut zu Boho- oder Vintage-Stilen. Beide Farben harmonieren mit hellen Keramik- oder Glastöpfen, zarten Stoffen und zurückhaltenden Accessoires.

Yulan Magnolie Kunstpflanze
Die eleganten cremeweissen und rosa Blüten machen die Yulan Magnolie Kunstpflanze zu einem beliebten Zierobjekt. Die fein gearbeiteten Blüten und realistischen Zweige wirken täuschend echt und harmonieren hervorragend mit eleganten, asiatisch angehauchten oder klassisch eingerichteten Wohnstilen. Besonders schön wirkt die Yulan Magnolie auf Fensterbänken im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder im Eingangsbereich.

Fenstersims-Deko: Stilrichtungen
Welche Kunstpflanzen passen zu welcher Fenstersims-Deko? Inspirationen für Ihre Fensterbank.
Skandinavisch & minimalistisch
Weniger ist mehr: Skandinavische Deko setzt gezielt auf schlichte Formen, neutrale Farben und helle Holzdetails. Kunstpflanzen mit zarten Blättern, wie Eukalyptus künstlich oder kleine Sukkulenten, wirken hier besonders harmonisch. Gefässe aus heller Keramik, Beton oder Holz unterstreichen die Leichtigkeit. Die Deko bleibt dezent – ein, maximal zwei Pflanzen, kombiniert mit einem Windlicht oder einem minimalistischen Dekoobjekt. Jede Pflanze sollte wirken dürfen, ohne überladen zu wirken. So entsteht ein ruhiger, luftiger Eindruck – ganz im Sinne nordischer Wohnkultur.

Boho & verspielt

Urban Jungle
Urban Jungle ist der ideale Stil für Pflanzenliebhaber – auch ohne grünen Daumen. Die Fensterbank wird zur grünen Oase mitten in der Stadt. Verschiedene künstliche Grünpflanzen wie Monstera, Farn oder Gummibaum in unterschiedlichen Grössen schaffen Fülle und Tiefe. Kombiniert werden sie mit modernen Pflanzgefäßen aus Metall, Terrakotta oder recyceltem Kunststoff. Wichtig ist das Spiel mit Höhen: Pflanzenständer oder gestufte Arrangements erzeugen den typischen Dschungel-Look. Ergänzt durch Deko aus Holz, Stein oder Bast entsteht ein natürlicher, lebendiger Gesamteindruck.

Klassisch & elegant
Der klassische Stil setzt auf zeitlose Schönheit, edle Materialien und zurückhaltende Farben. Künstliche Pflanzen wie Orchideen oder Magnolien passen perfekt auf elegante Fensterbänke. Ihre anmutige Erscheinung verleiht dem Raum Ruhe und Stil. Ideal sind glanzvolle Pflanzgefässe aus Porzellan, Marmor oder poliertem Metall – gerne in gedeckten Farben wie Weiss, Grau, Gold oder Silber. Auch hochwertige Glasvasen setzen Akzente. Die Deko bleibt bewusst reduziert, um die Hochwertigkeit der einzelnen Stücke zu betonen. Klassisch-elegant bedeutet: Wenige ausgewählte Elemente, die zusammen ein harmonisches, gehobenes Gesamtbild ergeben.

Planung & Gestaltung Ihrer Fenstersims-Deko: 5 einfache Schritte
Eine geschmackvoll dekorierte Fensterbank wertet den Raum sofort auf – sei es im Wohnzimmer, der Küche oder im Schlafzimmer. Mit der richtigen Vorbereitung verwandeln Sie jede Fensterbank in ein echtes Design-Highlight.
1. Messen & analysieren
Bevor Sie Pflanzen und Deko-Elemente auswählen, messen Sie Ihre Fensterbank genau aus. Wie viel Platz steht in der Breite und Tiefe zur Verfügung? Achten Sie auch auf die Höhe zwischen Sims und Fensterflügel – vor allem, wenn Pflanzen nach oben ragen oder Accessoires wie Vasen zum Einsatz kommen. Beobachten Sie ausserdem, wie viel Tageslicht an diesem Ort vorhanden ist und ob die Fensterbank durch Heizkörper oder Gardinen beeinträchtigt wird. Auch wenn Kunstpflanzen kein Licht benötigen, wirken sie besser, wenn sie harmonisch in den Raum eingebunden sind.

2. Stilrichtung festlegen
Der Stil Ihrer Fensterbank sollte zum restlichen Raumkonzept passen. Fragen Sie sich: Wirkt mein Zuhause eher minimalistisch, skandinavisch, klassisch, verspielt oder im Boho-Stil? Anhand dieser Einordnung wählen Sie später passende Kunstpflanzen, Farben und Accessoires. Wer einen cleanen Look bevorzugt, greift zu klaren Formen und gedeckten Farben. Für ein wohnliches, verspieltes Ambiente passen Pflanzen mit üppigem Blattwerk und warme Naturmaterialien. Eine bewusste Stilwahl macht Ihre Fensterbank zur ästhetischen Erweiterung Ihres Wohnraums – nicht zur isolierten Deko-Insel.
Tipp: Erstellen Sie ein Moodboard mit Farben, Texturen und Beispielbildern, die Ihrem Geschmack entsprechen.

3. Kunstpflanzen auswählen
Jetzt kommt die kreative Phase: Wählen Sie Ihre Kunstpflanzen passend zu Stil und Platzbedarf. Für schmale oder kleine Fensterbänke empfehlen sich kompakte Modelle wie künstliche Sukkulenten, kleine Blütenpflanzen oder dekorative Gräser. Auf breiten Fensterbänken können Sie mit ausdrucksstarken Pflanzen wie künstliche Strelitzien oder künstliche Monstera Pflanzen für mehr Volumen sorgen. Achten Sie auf eine hochwertige Verarbeitung: Naturgetreue Blätter, realistische Farbverläufe und gut proportionierte Formen machen den Unterschied. Auch eine Kombination aus verschiedenen Pflanzen kann reizvoll sein – zum Beispiel hochgewachsene Elemente neben flachen Arrangements.

4. Gefässe & Accessoires kombinieren
Gefässe und Accessoires machen Ihre Fensterbank erst richtig besonders. Stimmen Sie Ihre Pflanzgefäße auf den Einrichtungsstil und die Farbwelt Ihrer Wohnung ab. Edle Keramiktöpfe, matte Betonoptik, handgeflochtene Körbe oder minimalistische Glasvasen – das Gefäss ist mehr als nur Halterung, es ist Teil des Designs. Achten Sie auf harmonische Grössenverhältnisse: Grosse Kunstpflanzen brauchen stabile, optisch passende Gefässe. Ergänzen Sie Ihre Pflanzen mit gezielten Accessoires – etwa Kerzen, kleinen Skulpturen, Büchern oder weissen Dekosteinen. Weniger ist dabei oft mehr: Eine ausgewogene Kombination sorgt für visuelle Ruhe und lässt jede Komponente für sich wirken. Spielen Sie mit Texturen und Materialien, aber bleiben Sie stilistisch einheitlich.

5. Platzieren & geniessen
Nun geht es an die finale Platzierung. Gruppieren Sie Ihre Pflanzen und Accessoires in kleinen Arrangements statt alles gleichmässig zu verteilen. Arbeiten Sie mit verschiedenen Höhen und Formen: Eine höhere Pflanze links, eine flache Schale rechts, dazwischen eine Duftkerze oder ein kleines Dekoobjekt – so entsteht Spannung und visuelle Tiefe. Lassen Sie dabei zwischen den Elementen genügend Raum, damit die Fensterbank nicht überladen wirkt. Nutzen Sie auch den Bereich rund um die Fensterbank, z. B. angrenzende Wandflächen oder Fensterrahmen, für zusätzliche Dekoelemente. Ist alles an seinem Platz, geniessen Sie das Ergebnis: eine stilvolle, individuelle Fensterbank, die Ihren Raum aufwertet.

VASANTA: Handgemachte Kunstpflanzen für eine hochwertige Fenstersims-Deko
Mit den kunstvoll gestalteten Pflanzen von VASANTA holen Sie sich dauerhaft schöne Naturmomente ins Haus. Jede Kunstpflanze wird in liebevoller Handarbeit gefertigt und überzeugt durch eine aussergewöhnlich realistische Optik und hohe Materialqualität. Ob minimalistisch, klassisch oder verspielt: Die Kollektion bietet passende Pflanzen für jeden Einrichtungsstil.
- Nachhaltige Produktion für eine plastikfreie Zukunft
- Naturgetreu und langlebig
- Pflegeleicht
- Handgemachte Unikate
- Schnelle Lieferung mit Schweizer Post
Verwandeln Sie Ihre Fensterbank in ein stilvolles Highlight – mit den einzigartigen Kunstpflanzen von VASANTA.
